Jörg ist
Bäckermeister, hat seine eigene Bäckerei und
feiert alle zwei Jahre ein Brotfest, zu dem auch immer ein Unimog und
ein Landmaschinen-Club eingeladen sind. Dieses Jahr waren wir mit
dabei.
Das Treffen startete am Samstag den 10.09 und endete am Sonntag den
11.09.. Am Freitag versammelten sich bereits die meisten 319er hinter
der Bäckerei. Für Strom, sanitäre Einrichtungen und
einen Aufenthaltsraum war gesorgt. Dazu gab es Baguette, Brötchen,
Brot, Brezel(n) und andere Backwaren, dass darauf zu achten war, nicht
zu platzen. Familie Nootbaar aus Hüsby (Fast-Flensburg) hat Wort gehalten und die weiteste Anfahrt absolviert (Feuerwehr mit Fahne auf dem Dach). Bis Freitag Abend hatten sich bereits die ersten 9 319er versammelt, genauer gesagt 8 319er gesellten sich zu Jörgs frisch lackierter umgebauter Feuerwehr. Am Samstag kamen noch 3 weitere 319er, da war das Dutzend voll. Leider nicht die erhofften 20 Exemplare, für ein Herbsttreffen (im Sommer) trotzdem eine sehr gute Bilanz. In 2 Jahren ist wieder Backfest und wir sind wieder herzlich eingeladen, da klappt es eventuell auch mit der magischen 20, es werden ja von Treffen zu Treffen mehr. Ach so ja zum Wetter kann man auch noch was sagen. Die Fotos zeigen ja, dass wir (auch) schönes Wetter hatten. Kaum stand das nagelneue Clubzelt (Premiere), ließ der Regen auch sofort nach. Klar, dass es kurz vor Schluss noch regenen musste, man darf schließlich kein trockenes Zelt einpacken, erfahrene Camper wissen das bestimmt. |
||
vor so einer Reihe 319er könnte man
den ganzen Tag spazieren gehen
|
||
unser Ober-Kilometer-Fresser |
||
Neuzugang Christian mit seinem Norwegen "Re-Import". Wer wissen möchte, wie der Wagen von innen aussieht, der muss einfach nur die Bilder in den Mercedes Benz Verkaufsprospekten ansehen. Ein wirklich toller Zustand, der Rahmen ist noch komplett gewachst und dadurch top erhalten, schade dass das nicht Serie war damals. |
||
Nicht zu vergessen, der Bierlaster. Eine wirklich stilvolle Bewirtung. |
||